
Allgemeine geschäftsbedingungen
AGB
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Feierwerk Events und unseren Kunden. Bitte beachten Sie, dass die folgenden AGB Beispieltexte enthalten und nicht als vollständig angesehen werden können. Die AGB dienen dazu, die Rechte und Pflichten beider Parteien zu definieren und unseren Kunden Transparenz zu bieten. Wir empfehlen, dass Sie unsere AGB sorgfältig lesen, um die Bedingungen für die Nutzung unserer Dienstleistungen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass diese AGB insbesondere Details zu Buchungen, Zahlungen, Stornierungen und Haftungsbeschränkungen enthalten. Um sicherzustellen, dass unsere AGB den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, raten wir dazu, diese von einem erfahrenen Anwalt überprüfen zu lassen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Ticketshops
Vertragliche Beziehungen ergeben sich aus dem Kauf der Tickets zwischen dem Ticketinhaber (Kunde oder Ticketinhaber) und Feierwerk Events.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Feierwerk Events (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und Feierwerk Events in Bezug auf die angebotenen Veranstaltungen. Der Kunde erklärt sich mit diesen AGB einverstanden.
Für die Organisation und Durchführung ist Feierwerk Events verantwortlich.
Wünscht der Kunde anstelle eines Online-Tickets eine andere Art von Ticket, zb per Versand werden Versandgebühren erhoben. Die Höhe dieser Gebühren hängt von der Versandart ab
Erfolgt die Buchung einige Tage vor der Veranstaltung, werden die Tickets nicht mehr versandt, sondern an der Abendkasse für den Kunden hinterlegt.
Die Tickets können nicht umgetauscht werden. Die Rückerstattung des Kaufpreises der Tickets aus Kulanzgründen unterliegt der Entscheidung von Feierwerk Events, die von Fall zu Fall getroffen wird. Melden Sie sich hierfür per Email an: info@feierwerk-events.de
Wird die Veranstaltung abgesagt, kann der Ticketinhaber die Transaktion rückgängig machen, indem er das Originalticket an die Ticketagentur zurückgibt, bei der er das Ticket erworben hat. In diesem Fall werden keine Bearbeitungs-, System- oder Versandgebühren erstattet.
Tickets dürfen nur aus privaten Gründen und nicht kommerziell verkauft werden. Dem Ticketinhaber ist insbesondere
• der Verkauf von Tickets auf Auktionsportalen;
• der Verkauf von Tickets zu kommerziellen Zwecken ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von Feierwerk Events;
• der Verkauf von Tickets im Rahmen eines privaten Transfers zu einem höheren Preis als dem auf den Karten angegebenen;
Unsere Tickets sind verschlüsselt geschützt sodass eine Fälschung von unserem System beim scannen der Tickets sofort erkannt wird und strafrechtliche Konsequenzen mit sich bringt.
Wird ein Ticket für die vorgenannten unzulässigen Zwecke verwendet oder verstößt der Ticketinhaber in sonstiger Weise gegen diese AGB, verliert das Ticket seine Gültigkeit. In diesem Fall ist Feierwerk Events dazu berechtigt, das Ticket - auch elektronisch - zu sperren und dem Ticketinhaber den Zutritt zur Veranstaltung entschädigungslos zu verweigern.
Jeder Ticketinhaber erklärt sich unwiderruflich damit einverstanden, Feierwerk Events das Recht zur unentgeltlichen Nutzung seines Bildes und seiner Stimme für Fotografien, Live-Übertragungen, Aufzeichnungen von Bild und/oder Ton, die von Feierwerk Events oder seinen Partnern in Verbindung mit allen Medien und Vertriebskanälen der Veranstaltung gemacht werden, zu übertragen.
Der Zutritt zur Veranstaltung ist nur mit einem gültigen Ticket möglich. Der Zutritt zur Veranstaltung unterliegt der Einhaltung der Hausordnung. Feierwerk Events ist jederzeit berechtigt, das Hausrecht auszuüben. Beim Verlassen der Veranstaltung verliert das Ticket seine Gültigkeit.
Bei der Teilnahme einerVeranstaltung hat der Kunde die jeweilige Hausordnung der gastgebenden Veranstaltungsfläche zu beachten. Im Interesse der Sicherheit und des ordnungsgemäßen und reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung hat der Ticketinhaber den Anweisungen des Veranstalters sowie des Sicherheitspersonals sowie Folge zu leisten.
Jeder Ticketinhaber ist verpflichtet, mit der Polizei, den Veranstaltern, dem Sicherheitspersonal zusammenzuarbeiten, um seine Identität zu überprüfen und gegebenenfalls die Beschlagnahmung verbotener Gegenstände in seinem Besitz zu dulden.
Pyrotechnische Gegenstände, insbesondere Feuerwerkskörper oder Nebelkerzen, Waffen aller Art und ähnlich gefährliche Gegenstände, Glasbehälter, Dosen, Spirituosen und alkoholische Getränke, illegale Drogen oder andere Gegenstände, die den Genuss der Spiele der Veranstaltung oder den Komfort oder die Sicherheit für andere Besucher, sind verboten. Das Gleiche gilt für Werbung, kommerzielle, politische oder religiöse Gegenstände aller Art, einschließlich Banner, Schilder, Symbole oder Flugblätter. Die vorgenannten Gegenstände dürfen nicht zur Veranstaltung mitgebracht werden, Feierwerk Events ist berechtigt, sie vorübergehend zu verwahren. Es ist verboten, rassistische, fremdenfeindliche oder rechtsextreme Parolen zu skandieren oder zu verbreiten.
Personen, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, die gewalttätig sind oder deren Verhalten gegen die öffentliche Ordnung verstößt oder die durch ein solches Verhalten Besorgnis erregen, können aus der Veranstaltung verwiesen werden.
Sonstige Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt. Darüber hinaus behält sich Feierwerk Events das Recht vor, Personen, die gegen diese Verbote verstoßen, künftig vom Kartenerwerb auszuschließen, sie aus der Veranstaltungsstätte zu verweisen und/oder weitere rechtliche Schritte gegen sie einzuleiten.
Feierwerk Events behalten sich das Recht vor, Zeit, Datum und Ort der Veranstaltung aufgrund unvorhergesehener außergewöhnlicher Umstände zu ändern: Höhere Gewalt wie die COVID19-Pandemie, Sicherheitsgründe oder andere Entscheidungen der zuständigen Behörden, die erhebliche Auswirkungen auf den Veranstaltungsort haben.
Feierwerk Events behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern, wenn dies zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen und sicheren Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist. Feierwerk Events wird jeden Ticketinhaber über solche Änderungen per E-Mail an die vom Ticketinhaber angegebene Adresse informieren.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB von einem zuständigen Gericht, einer Aufsichtsbehörde oder einer Behörde für nichtig, unwirksam, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, so
a. bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB in Kraft, als ob diese nichtige(n), unwirksame(n), rechtswidrige(n) oder nicht durchsetzbare(n) Bestimmung(en) nicht enthalten gewesen wären; und
b. Soweit erforderlich, ist die unwirksame Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
-
I. Anwendungsbereich
-
II. Vertragsabschluss, Stornierung
-
1. Das Angebot zum Vertragsschluss geht vom Kunden aus, sobald er den Bestellvorgang in Bezug auf die ausgewählten Online-Tickets abschließt. Der Vertrag kommt zwischen Feierwerk Events und dem Kunden durch die Onlinebestätigung zustande.
-
2. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der im Online-System enthaltenen Daten übernommen.
-
3. Feierwerk Events ist berechtigt, eine Bestellung des Kunden, für die bereits eine Transaktionsnummer / Bestellnummer / Ordernummer zugeteilt worden ist, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Kunde gegen vom Veranstalter aufgestellte spezifische Bedingungen verstößt, auf die im Rahmen des Vorverkaufs hingewiesen wurde, oder diese zu umgehen versucht (z. B. Verstoß gegen Beschränkung der Ticketmenge pro Kunde, insbesondere gegen Weiterveräußerungsverbote, Umgehungsversuch durch Anmeldung und Nutzung mehrerer Nutzerprofile etc.) Die Erklärung der Stornierung / des Rücktritts kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen.
-
4. Jeder Kunde ist verpflichtet, alle Maßnahmen der Behörden zur Verhinderung der COVID- 19-Pandemie im Hinblick auf die Teilnahme an der Veranstaltung zu befolgen. Das Gleiche gilt für Sicherheits- und Hygienekonzepte. Im Falle der Nichteinhaltung behält sich Feierwerk Events das Recht vor, den betreffenden Kunden von der (weiteren ) Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen.
-
-
III. Preisbestandteile & Zahlungsmodalitäten
-
1. Der Preis für im Ticketshop erworbene Tickets setzt sich aus dem Grundpreis des Tickets sowie den Buchungs- und Systemgebühren zusammen. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist im Preis enthalten.
-
2. Die Bezahlung ist über PayPal, Klarna und Vorkasse per Überweisung möglich.
-
-
IV. Zustellung der gekauften Tickets
-
1. Die über den Ticket Shop gekauften Tickets werden durch Zusendung eines E-Tickets an eine vom Kunden, während des Kaufvorgangs, angegebene E-Mail-Adresse zugestellt.
-
-
V. Zusätzliche Leistungen
-
VI. Haftungsbeschränkungen, Ausschluss des Rücktritts bei bestimmten Pflichtverletzungen
-
1. Feierwerk Events haftet in jedem Fall unbeschränkt nach dem Produkthaftungsgesetz, für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln, sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Auch die Haftung für Schäden aus der Verletzung einer Garantie ist unbeschränkt.
-
2. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten), die nur auf einfacher Fahrlässigkeit beruht, haftet Feierwerk Events beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.
-
3. Außer in den in den Absätzen 1 und 2 genannten Fällen haftet Feierwerk Events nicht für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden.
-
4. Das Recht des Kunden, sich wegen einer nicht vom Veranstalter zu vertretenden, nicht in einem Mangel der Ware bestehenden Pflichtverletzung vom Vertrag zu lösen, ist ausgeschlossen.
-
5. Soweit die Haftung von Feierwerk Events nach den vorstehenden Absätzen ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.
-
-
VII. Rücknahme/Erstattung der Tickets
-
VIII. Übertragung von Tickets
-
IX. Bildrechte
-
X. Hausordnung
-
XI. Verbindlicher Text
-
XII. Unvorhergesehene Umstände
-
XIII. Salvatorische Klausel und Änderung
-
IV. Schlussbestimmungen
-
1. Auf diese AGB ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
-
2. Ist der Käufer Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, so ist das sachlich zuständige Gericht in Trier (Deutschland) ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesen AGB. Diese Bestimmung gilt auch für grenzüberschreitende Verträge, die mit Nicht-Kaufleuten abgeschlossen werden. Feierwerk Events behält sich auch das Recht vor, jedes andere, international zuständige Gericht anzurufen.
-
4. Feierwerk Events verpflichtet sich nicht und ist auch nicht bereit, alternative Streitbeilegungsstellen zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zu nutzen.
-
Stand: Juni 2025